Ayurvedische Ernährungs- und Lebensweise im Mai
Auf der Nordhalbkugel ist der Mai meist Sinnbild für "Liebe", warme Frühlingstage, gegen Ende des Monats schon an der Grenze zu sommerlichen Temperaturen. Die Tage werden weiter länger, das Licht heller, die Natur scheint zu "explodieren" in vielen Farbtönen. Nach den...
Bewusstes Fasten nach Dr. R. Dahlke – ein Selbstversuch
Ich musste tatsächlich 54 Jahre alt werden, bis mir die Ausreden zum Fasten ausgegangen sind... Zwar hatte ich überhaupt kein Problem damit, sehr bewusst zu essen und den Verzicht auf manche Lebensmittel sogar als Bereicherung zu empfinden. So gar nichts zu essen...
Ayurvedische Ernährung und Lebensweise im April
Auf der Nordhalbkugel entfaltet sich im Laufe des April der Frühling zu seiner vollen Pracht - die Bäume beginnen zu grünen und manche blühen schon wie Kirsche und Mandel. Die ersten Blumen verströmen ihren Duft. Die Natur, zu der auch wir Menschen gehören, verfällt...
Yoga im Frühling
Die Tage auf der Nordhalbkugel werden wieder länger, die Sonnenstrahlen wärmer, die Natur erwacht - eine wunderbare Zeit der Veränderung, Erneuerung, des Erwachens und des Erblühens. Den beständigen Wandel in der Natur als Konstante zu erkennen - so paradox das...
Ayurvedische Ernährungs- und Lebensweise im März
Die Tage im März auf der Nordhalbkugel werden weiter länger, vereinzelt können sie schon warm werden, Schnee und Eis, falls in Zeiten des Klimawandels überhaupt vorhanden, beginnen zu schmelzen. In einigen Regionen kann es trotzdem nochmal schneien, insgesamt wird das...
Ayurvedische Ernährung und Lebensweise im Februar
Allgemein Der Februar auf der Nordhalbkugel ist oft ein schwieriger Monat: der Frühling kann gelegentlich erahnt werden, doch er lässt noch auf sich warten und scheint nicht schnell genug zu kommen. Die Erde ist noch schwer und nass von Regen oder Schnee und der...
Ernährung. Ayurveda. Gutes Leben.
Ein Blog für alle …
… die gut leben möchten, ja sogar bestmöglich für sich selbst und im Idealfall für andere und unseren Planeten.
Die Attribute “gut” oder “bestmöglich” bedeuten im persönlichen Bereich unter Umständen für jeden etwas anderes, dennoch ist ein solches Leben oder der Weg dorthin für jeden anstrebens- und wünschenswert. Ich möchte in meinem Blog aus der schier unübersichtlichen Fülle an verfügbaren Informationen gut gefilterte Informationen, Erfahrungen, Tipps mit den Lesern teilen und so vielleicht wertvolle Anregungen liefern, sich auf diesen wohl verdienten Weg zu begeben. Es lohnt sich, abseits der ausgetretenen Pfade zumindest nach interessanten Alternativen Ausschau zu halten, denn nur, weil “alle” etwas auf eine bestimmte Weise tun oder etwas “schon immer so gemacht” wurde, muss es für dein Einzelnen nicht der “bestmögliche” Weg sein. Möglicherweise bewegt schon die gedankliche Auseinandersetzung mit anderen Optionen etwas. Und manchmal wirkt sie sich auf das unmittelbare und darüber auf das mittelbare Umfeld aus.
In diesem Sinne wünsche ich positive Anregungen für ein positives Leben für alle!
Anja Hübner
ERNÄHRUNG
Ein viel beanspruchtes Thema in unserer Zeit, in der berufene oder selbsternannte Ernährungsexperten eine verwirrende Vielfalt manchmal widersprüchliche Tipps geben und ständig neue Trends entwickeln
Ich bin der festen Überzeugung, dass wir “eigentlich” genau wissen, was uns gut tut, aber leider haben wir verlernt auf unsere Instinkte zu hören und vertrauen lieber auf den Rat der mehr oder weniger wissenschaftlich gebildeten Experten.
Im Ayurveda steht der Esser und seine individuelle Konstitution, welche über die optimale Verwertbarkeit der Lebensmittel bestimmt, im Mittelpunkt. Bei unserer westlichen Ernährungslehre stehen die Nährwerte der Lebensmittel im Fokus, doch nicht jeder Verdauungstrakt extrahiert und verwertet auf die gleiche Weise die lebenswichtigen Nährstoffe.
Mir hat die ayurvedische Ernährungslehre sehr dabei geholfen, wieder besser auf die Ernährungsbedürfnisse meines Körpers zu hören und meiner Intuition zu vertrauen. Dabei nehme ich mir die Freiheit, bei Bedarf zu modifizieren.
Ich werde hier nur auf einige wenige Grundsätze des Ayurveda eingehen und auf sehr profunde Websites und Therapeuten verweisen, die bei Bedarf weiter helfen können.


AYURVEDA
Zum Thema Ayurveda sei gesagt …
…dass es eine seit Jahrtausenden praktizierte universelle Lebensphilosophie ist, die als solche Körper, Geist, Seele und Umwelt umfasst. Die Ernährung in all ihren Aspekten, d.h. von der Herkunft und dem Anbau der Lebensmittel bis hin zur Verarbeitung, der Zubereitung, der richtigen Kombination, der typgerechten Zuordnung und dem achtsamen Essen selbst, spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Ich möchte hier auf einige Grundprinzipien des Ayurveda, die dem besseren Verständnis der ayurvedischen Ernährungsempfehlungen dienen, eingehen, so dass sie leichter umzusetzen sind.
Außerdem wird es natürlich ein paar Rezepte und Links zu Websites geben, die eine Fülle an Rezepten und Ideen bieten, so dass für alle etwas dabei sein wird.
GUTES LEBEN
Jeder will es!?
Was bedeutet “gutes” Leben? Eine Frage, auf die es sicher unzählige Antworten gibt. Eine sichere materielle Basis ist wichtig, doch ist unser Überfluss ein Garant für Güte? Es gibt noch wichtige andere Aspekte, die nötig sind, damit ein Leben “bestmöglich” empfunden wird. Auf einige möchte ich hier in Form von Informationen, interessanten Links, Erfahrungsberichten usw. eingehen.
Ich wünsche inspirierende Lektüre!

NEWSLETTER-ABO kostenlos
Melden Sie sich an und erhalten Sie bequem alle aktuellen Beiträge in meinem Blog per E-Mail. Selbstverständlich gebe ich Ihre E-Mail-Adresse keinesfalls an Dritte weiter und verwende sie ausschließlich für den Newsletterversand.
Ihre
Anja Hübner